Die spreizdruckfreie Befestigung reduziert Spannungen im Glas.
Die Vorteile / Produktbeschreibung
Der Glaspunkthalter für ästhetische Befestigungen von Fassadenplatten aus einscheibigen Glasplatten (ESG).
Vorteile
Die Geometrie des Punkthalters erfordert nur kleine Bohrlochdurchmesser und ermöglicht damit eine dezente und optisch anspruchsvolle Befestigungslösung.
Für die Befestigung des Punkthalters muss die Fassadenplatte aus Glas nicht durchgebohrt werden.
Der Befestigungspunkt bleibt innerhalb der Fassadenplatte und sorgt somit nicht für eine Durchdringung der Außenseite. Dies verringert die Verschmutzungsgefahr und garantiert Dichtigkeit.
Erstellung der Hinterschnittbohrung und Anfasung des Bohrlochrands in einem Arbeitsschritt.
Der Glaspunkthalter mit Rundmutter für die ästhetische Befestigung von Glasplatten wie z.B. ESG, VSG oder Glaskeramik in der vorgehängten, hinterlüfteten Fassade.
Anwendung und Zulassung
Anwendungen
Für hohe ästhetische Anforderungen:
Die Befestigung von Glassplatten an Außen- und Innenfassaden, sowie für punktgehaltene Fassaden und Trennwandsysteme.
Baustoffe
Einscheibensicherheitsglas (ESG) (≥10mm)
Glaskeramik (≥10mm)
Es gelten die Details (Baustoffe, Lasten, etc.) der ggf. verfügbaren Zulassung. Weitere Dokumente finden Sie im Download Center.
Zulassungen
Z-70.2-122
Montageanleitung
Funktionsweise / Montage
Nassdiamantbohren zur Erstellung eines Bohrlochs mit Hinterschnitt und Anfasung des Bohrlochrandes in Floatglas.
Weiterverarbeitung des Floatglas zu einem fischer-Glaselement.
Nach dem Bohren des Glases muss das Glas noch gehärtet werden, bevor die Hinterschnittanker gesetzt werden können.
Beim Setzvorgang des Hinterschnittankers entsteht ein optimaler Formschluss zwischen Spreizteil und Bohrloch.